Altenpfleger/-in
Berufsbild Altenpfleger/-in
Ziel
Der Berufsabschluss als "Staatlich geprüfte Altenpflegerin / Staatlich geprüfter Altenpfleger". Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule für Altenpflege wird außerdem die Fachhochschulreife mit der Berechtigung zum Studium an den Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz erworben.
Eingangsvoraussetzungen
In die Fachschule für Altenpflege kann aufgenommen werden, wer
- einen qualifizierten Sekundarabschluss I (=mittlerer Bildungsabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss besitzt oder
- den Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat oder
- den Hauptschulabschluss besitzt und eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer oder Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer abgeschlossen hat
- Außerdem muss ein Ausbildungsvertrag mit einer stationären oder ambulanten Einrichtung für alte Menschen vorgelegt werden, in der die praktische Ausbildung erfolgen kann
- Ein Zeugnis des Gesundheitsamtes über die körperliche Eignung.
Ablauf
Dauer: 3 Jahre, theoretische und praktische Ausbildung
Praktischer Teil: 2.500 Stunden, davon 2.000 Stunden in der Ausbildungseinrichtung, 300 Stunden in einer psychiatrischen Fachklinik, einer gerontopsychiatrischen
Einrichtung oder Allgemeinkrankenhauses und 300 Stunden in einem ambulanten Pflegedienst
Theoretischer Teil: 2.100 Stunden an einer Fachschule für Altenpflege, z. B.:
- Berufsbildende Schule Simmern: bbs-simmern.de
- Julius-Wegeler-Schule Koblenz: julius-wegeler-schule.de
- Alice Salomon Schule Linz: bbs-linz.de
- Carl-Burger-Schule in Mayen: bbs-mayen.de
- BBS Westerburg in Westerburg: bbs-westerburg.de
Abschluss: "Staatlich geprüfte Altenpflegerin / Staatlich geprüfter Altenpfleger".
Ausbildungsvergütung
Der Ausbildungsbetrieb gewährt eine Ausbildungsvergütung in Höhe von zurzeit monatlich:
- Ausbildungsjahr: 1040,69 €
- Ausbildungsjahr: 1102,07 €
- Ausbildungsjahr: 1203,38 €
Aufstiegsmöglichkeiten
- Fachpfleger/-in für Gerontopsychiatrie
- Praxisanleiter/-in in der Altenpflege
- Wohnbereichsleiter/-in
- Wundexperte/Wundexpertin
- Palliativbeauftragte/-r
- Schmerzexpert/-in
- Qualitätsbeauftragte/-r
- Fachwirt/-in der Altenpflege
- Pflegedienstleiter/-in
- Einrichtungsleiter/-in