logo
Suche
    Prev Next

    Gemüse, Obst und archäologische Zeitgärten

     

    Auf dem städtischen Areal im Koblenzer Stadtteil Güls bauen seit dem Jahr 2011 unter fachlicher Anleitung Langzeitarbeitssuchende Obst und Gemüse an und stellen die Produkte kostenlos der „Koblenzer Tafel e.V.“ zur Verfügung.

    Diese Sozialeinrichtung sammelt Nahrungsmittel beispielsweise bei Handelshäusern, Supermärkten oder Bäckereien ein und verteilt sie danach an bedürftige Menschen.

    Die Idee ist einfach: Menschen, die wenig haben bauen Obst und Gemüse an für Menschen die auch wenig haben. An dem Projekt beteiligen sich von März bis Oktober bis zu 15 Kunden des Jobcenters der Stadt Koblenz. Die Teilnehmer werden durch einen Fachanleiter der BEST gGmbH angeleitet und qualifiziert.

    In der Erntezeit wird das erntefrische Obst und Gemüse von ehrenamtlichen Fahrern der "Koblenzer Tafel e.V". abgeholt und direkt an die Ausgabestellen der Tafeln geliefert. Und damit wird die „Nahrungskette“ geschlossen.

     

    Zudem pflegen seit 2011 die Projektteilnehmer die Archäologischen Zeitgärten auf dem Dach der Festung Ehrenbreitstein ebenso wie den Nutzgarten der „Wohnung Suderland“ auf der Remise des Festungsgeländes im Koblenzer Höhenstadtteil Niederberg.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    BEST gemeinnützige Gesellschaft für

    Arbeit und Service mbH

    Mainzer Straße 8

    56154 Boppard

    Telefon: 06742 / 86 24 2

    Fax:       06742 / 86 24 4

    aW5mb0BiZXN0LWJvcHBhcmQuZGU=

     

    Hier finden Sie uns:

    • Koblenzer Tafelgarten, Bisholderweg/ Ecke Karl-Möhlig-Str., 56072 Koblenz-Güls
    • Archäologische Zeitgärten, Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz

     

     

    Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
    OK